Ich hasse Volksverräter dumme Leute die nichts wissen Ich hasse stumme Bürger die sich in die Hosen pissen Ich hasse Angilizismen und hasse dumme Lügen Ich hass das Volk Der BRD, weil sie sich selbst Betrügen
Ich hasse die Verräter die für Geld das Maul auf machen Ich hasse alle Eltern die auf ihre Kinder nicht aufpassen Ich hasse Che Guevara und die die seine Hemden tragen Ich hasse dumme Leute die sich ohne Gründe schlagen
Ich hasse diese BRD
Ich hasse diese Jugend die nicht klar denken kann Ich hasse alle Lehrer und ihr rotes Gepann Ich hasse diese Büttel die für diese Presse schreiben Ich hasse Tierequäler sie soll'n das gleiche erleiden
Ich hasse die Gewerkschaft die gegen Nationale pfeift Ich hasse dumme Talkshows und dem der sich dran ergeift Ich hasse die Naiven die von den USA entzückt Ich hasse die Überwachung davon werd ich noch verrückt
Ich hasse diese BRD
Meine Meinung: Das Lied sagt das, was ich denke und was die meisten nationalen denken, die von vielen heutzutage immernoch als blöde Nazis dargestellt werden! Ich weiß ja nicht was daran dumm ist, oder was daran so schlimm sein soll, wenn ich mich im forum so umschaue hab ich glaub noch keinen Beitrag gesehn der FÜR die BRD spricht!
Das Lied soll mal einige von euch zum Nachdenken anstoßen!
@Snipe, schreib mal bitte nichts dazu! Will wissen was die anderen schreiben, ohne das die dir was nachplappern!
ähm is das denn nur in deutschland so??? tierquäler und leute die sich ohne grund schlagen gibts doch wo anders auch und in manchen ländern noch mehr als in deutschland, talkshows gibts auch net nur in deutschland also die hälfte des textes find ich sinnlos. ich find der text sieht wie hip hop aus
gez. Dimmu Borgir - Mapper der 13. schweren Panzer Kompanie If you do not believe in what your religion teaches, why continue to support a belief which is contradictory with your feelings. (Anton Szandor LaVey)
ja aber wenn es auf der ganzen welt so ist warum hat der texter sich dann so auf deutschland gerichtet???
gez. Dimmu Borgir - Mapper der 13. schweren Panzer Kompanie If you do not believe in what your religion teaches, why continue to support a belief which is contradictory with your feelings. (Anton Szandor LaVey)
.....Ich sage dazu mal nichts! Trampel, du kennst meine Meinung und die anderen müssen sich jetzt wohl selber was ausdenken, wenn Ich nichts schreiben darf und sie meine Meinung dazu nicht kennen!^^
Du würdest das ganze lied von oben bis unten durchkauen, argumente finden um das zu wiederlegen, dann find ich wieder gegenargumente und schon würden bloß wir beide weiterschreiben! ich will das jetzt mal vermeiden!
@alle anderen: Ihr habt den Text nicht verstanden, genau lesen und verstehen!
Weist du warum? weil aus dem Thema Songtext, das thema Christus und Anarchismus wird in diesem sinne leg ich mal wieder los:
Von Spitzbuben und anderen Halunken
Hoch oben auf den Zinnen wartet die schöne Maid, von fern hört man den Vater, es klappert das Stahlkleid. Vom Kriege kommt er her, am Kamin sich auszuruhen, der Winter zieht ins Land, die Zeit des Friedens wird gut tun.
„Willkommen, lieber Vater, erging es euch gut, man hört schon die Spielleut besingen euern Mut, ich hab stets brav gebetet und an euch gedacht, habt ihr eurer Tochter denn was mitgebracht?“
„Die goldene Kette nimm dir, ich gab meinem Feind den Tod dafür...“ (2x)
Als die Tochter das Schmuckstück gewahrt, beginnt sie zu schluchzen, den Vater trifft´s hart, anstatt sich zu freuen, schreit sie ihn an, sie entreißt ihm das Kleinod und läuft von dannen.
Die goldene Kette vom Mädchen erkannt, erst unlängst im Frühling gab sie´s aus der Hand... Als Zeichen der Liebe tief am Waldesgrund, gab sie´s ihrem Liebsten, in gar zärtlicher Stund...
„Die goldene Kette nimm dir, als Zeichen der Liebe ganz tief in mir!“ (4x)
Sie läuft in die Fremde, findet schließlich sein Grab, da stand „Hier ruht ein Jüngling, der im Kampfe starb“, sie kniet sich nieder und erwartet den Tod, als er sie ereilt, gibt sie ihm das Kleinod...
lest Trampels Text und denkt mal drüber nach! Das ist das große Problem! Es wird gleich als rechts abgestempelt und dass ist böse=scheisse! Brecht mal die Mauer in euren Köpfen und denkt doch mal nach! Dann werdet ihr mal sehen das nicht alles so böse und falsch ist, was die bösen braunen da von sich geben!
Neulich hatte ich eine Unterhaltung mit meinem Manager. Es ging um mich und Musik und dass ich nicht mehr weiß ob die Menschen in dieser schweren Zeit überhaupt noch bereit sind sich mit meinen kranken Gedanken zu befassen. Vielleicht sollt' ich es lassen und was nützliches tun. Doch er sagte: "Nun aber Stop! Du unterschätzt das Bedürfnis der Leute nach Pop - Wann wenn nicht jetzt musst du sie mit deinen Worten begeistern. einer erbaulichen Melodie die ihnen hilft einen Tag nach dem anderen zu meistern." Na wenn das so ist - hier habt ihr sie!
Wir werden alle sterben, haltet euch bereit Die zeichen sind eindeutig, bald ist es soweit Vielleicht schon heute Abend, vielleicht in einem Jahr Doch alle werden sterben, traurig aber wahr
Okay, vielleicht war das nicht unbedingt das was man in einer gemütlichen Runde singt, was meinen Manager aber nicht stört, sagt er, denn die Hook hat erheblichen Ohrwurmcharakter. Stellt euch einen Männerchor auf'm Piratenschiff oder einen Haufen Penner vor die zu diesem harten Riff mitsingen. Könnt ihr mir den Gefallen tun? Bitte! 3 - 4
Wir werden alle sterben, haltet euch bereit Die zeichen sind eindeutig, bald ist es soweit Da gibt es kein Entrinnen, da kommt nichts mehr ins Lot die Party ist zu Ende, bald sind alle tot
Wir werden alle sterben, haltet euch bereit Die Zeichen sind eindeutig, bald ist es soweit Vielleicht beim Zähne putzen, vielleicht beim Abendbrot Doch irgendwann passiert es, dann sind alle tot
Wir werden alle sterben, haltet euch bereit Die Zeichen sind eindeutig, bald ist es soweit Die Türen sind verschlossen, die Ampel steht auf rot Der Zug ist abgefahren, bald sind alle tot
gez. Dimmu Borgir - Mapper der 13. schweren Panzer Kompanie If you do not believe in what your religion teaches, why continue to support a belief which is contradictory with your feelings. (Anton Szandor LaVey)