Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 16 Antworten
und wurde 785 mal aufgerufen
 Laberecke
Seiten 1 | 2
Cpt. Miller Offline

Member


Beiträge: 169

17.02.2008 09:35
Bau von türkischen Schulen in Deutschland Zitat · Antworten

was haltet ihr davon?

-------------------------------------------------


C47 ( Gast )
Beiträge:

17.02.2008 09:58
#2 RE: Bau von türkischen Schulen in Deutschland Zitat · Antworten
Zitat von Cpt. Miller
was haltet ihr davon?


Wovon? Kann man vielleicht erstmal eine Diskussionsgrundlage schaffen,anstatt ein stumpfes "was haltet ihr davon?" in den Raum zu schmeissen?
Und von deiner Signatur halt ich garnix!
Trampeltier Offline

Member


Beiträge: 1.472

17.02.2008 10:00
#3 RE: Bau von türkischen Schulen in Deutschland Zitat · Antworten

Hast du irgendwelche Texte, Quellen oder Videos die sich mit deinem Problem befassen? Sonst muss ich das Thema löschen, außerdem gehört das ins Diskussionsforum

_____________

Und handeln sollst Du so, als hinge von Dir und Deinem Tun allein das Schicksal ab der der deutschen Dinge und die Verantwortung wär' dein.

Gottlieb Fichte 1762-1814

Stalins Angriffspläne

Die Deuken

GEGEN Abtreibung

RacheEngel Offline

Member


Beiträge: 913

17.02.2008 16:53
#4 RE: Bau von türkischen Schulen in Deutschland Zitat · Antworten

Ich find das wiedermal ein so scheiß thema.
Ich halte davon nichts, weil mir das persönlich nichts ausmacht, ich denke mal, dass man das zwar nicht vergleichen kann, aber selbst im Ausland gibt es deutsche Schulen.
Mein ehemaliger Lehrer war für 3 Jahre in Kyoto, Japan und hat dort in einer Schule für Botschaftskinder Deutsch unterrichtet.
Im großen und ganzen ist das aber ein Schritt zurück, was die intigration angeht, da man durch solche Schulen von deutschen "Werten" und der Mentalität praktisch isoliert, es sei denn, dass diese Schulen Intigratonsfördernd sind, doch dies ist nach meiner Meinung (um die es auch geht) noch eine Utopie.

Cpt. Miller Offline

Member


Beiträge: 169

18.02.2008 17:40
#5 RE: Bau von türkischen Schulen in Deutschland Zitat · Antworten
sry Bildmaterial und Videos hab ich net aber ich denke ihr kennt ja alle die neuesten Nachrichten oder etwa net

@RacheEngel: ja aber nur für Botschaftskinder und net für die ganzen K****** ehm Türken



PS: ja ka warum die Signatur net funzt

Weil du da immer noch zwei "/"s vergisst am Ende! S-NipE

-------------------------------------------------


Dimmu Borgir Offline

Member


Beiträge: 1.399

18.02.2008 20:44
#6 RE: Bau von türkischen Schulen in Deutschland Zitat · Antworten

Boa wieso machst du nicht einfach einen neuen Beitrag wenn du was sagen willst Snipe? Das macht es viel übersichtlicher.

gez. Dimmu Borgir - Mapper der 13. schweren Panzer Kompanie

If you do not believe in what your religion teaches, why continue to
support a belief which is contradictory with your feelings. (Anton Szandor LaVey)

S-NipE Offline

Member

Beiträge: 3.251

18.02.2008 20:52
#7 RE: Bau von türkischen Schulen in Deutschland Zitat · Antworten

Weil Ich nicht dauernd wegen so einem kleinen Quatsch vom Threadthema abweichen will!

---------------------------------------------------------

Trampeltier Offline

Member


Beiträge: 1.472

18.02.2008 21:44
#8 RE: Bau von türkischen Schulen in Deutschland Zitat · Antworten

Also Miller, jetztnochmal zum mitschreiben, nur für dich. Wenn du eine url öffnest, musst du diese auch schließen, und das geht so "[/url]", genauso wie mit den Bildern!!!

_____________

Und handeln sollst Du so, als hinge von Dir und Deinem Tun allein das Schicksal ab der der deutschen Dinge und die Verantwortung wär' dein.

Gottlieb Fichte 1762-1814

Stalins Angriffspläne

Die Deuken

GEGEN Abtreibung

Cpt. Miller Offline

Member


Beiträge: 169

20.02.2008 17:18
#9 RE: Bau von türkischen Schulen in Deutschland Zitat · Antworten
ja is ja gut, zum eigentlichen Thema zurück!!!

-------------------------------------------------


S-NipE Offline

Member

Beiträge: 3.251

20.02.2008 17:33
#10 RE: Bau von türkischen Schulen in Deutschland Zitat · Antworten

Nein, gut ist es nicht! Habe es jetzt so einfach wie möglich gemacht! Nimm einfach bei den beiden roten "/"s die Farbe weg, dann funktioniert deine Signatur!

Zum Thema: Erst die Quellen, dann das Diskutieren.^^

---------------------------------------------------------

Irazox Offline

Member

Beiträge: 359

20.02.2008 20:13
#11 RE: Bau von türkischen Schulen in Deutschland Zitat · Antworten
Hmm wie wärs hiermit ^^

Erdogan will türkische Unis und Schulen in Deutschland
Ministerpräsident diskutiert zusammen mit Angela Merkel und türkischen Schülern im Kanzleramt
Berlin -
Leicht nervös blickte der Protokollchef des Bundeskanzleramts auf die Szenerie. 300 überwiegend türkische Jugendliche von sechs Berliner Gymnasien, Haupt- und Realschulen hatte die Bundeskanzlerin eingeladen, mit ihr und dem türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan einmal über alles zu reden. Kichernd, mit Kopftüchern und ohne, mit Stöckelschuhen, langen Wimpern oder Irokesenschnitten, Kaugummi kauend, mit Hautproblemen, Errötungsanfällen und was sonst so dazugehört, wenn man 17 ist, überfluteten sie für zwei Stunden das hohe Haus an der Spree. So etwas kann leicht schiefgehen, so wie auch die Versammlung vor dem Brandhaus in Ludwigshafen am Donnerstag leicht hätte schiefgehen können. Aber wie am Donnerstag endete auch hier die Begegnung in einem erleichterten Schlussapplaus: Ist ja noch mal gut gegangen.
Die Kanzlerin eröffnete mit der Aufforderung zu einer Schweigeminute im Stehen, für die Opfer von Ludwigshafen und ihre Angehörigen - wodurch sie die Versammlung schon halb auf ihrer Seite hatte. Auf dem Podium durften ihr und dem Ministerpräsidenten dann ein paar sehr liebe Schüler und Schülerinnen verschiedenster Berliner Schulen (jeweils bejohlt von ihren Klassenkameraden im Auditorium) Fragen stellen. Im Grunde liefen sie alle auf eines hinaus. "Frau Bundeskanzlerin, was tun Sie für uns?"
Aber so will die Kanzlerin den Integrationsprozess nicht verstanden wissen. Nicht alles könne der Staat erledigen. Für das Problem, dass viele türkische Kinder weder die eine noch die andere Sprache richtig könnten, seien zuallererst einmal die Eltern zuständig. An dieser Stelle grätschte der türkische Ministerpräsident mit seiner Lieblingsidee dazwischen, dem Bau einer türkischen Universität und der Gründung türkischer Gymnasien. Die Türkei sei bereit, Lehrer an deutsche Schulen zu entsenden. Merkel reagierte verhalten auf den Vorstoß. Sie sagte Erdogan aber eine rasche Untersuchung des Brandes zu, bei dem am vergangenen Sonntag neun Menschen getötet und 60 verletzt worden waren.
Erdogans Credo lautet "Ja zur Integration, Nein zur Assimilation". Was er damit meint, ist klar, und es entsprach dem Geist der deutschen Integrationspolitik, wie sie über lange Jahrzehnte praktiziert wurde: Hauptsache, die eigene Identität wird gepflegt und erhalten.
Aber die Tage dieser Philosophie sind gezählt. Es gehört zu den Neuerungen der von der Union konzipierten Integrationspolitik, dass diese Maxime - letztlich ein Resultat des schlechten deutschen Gewissens - nicht mehr existiert.
Die Schüler versuchten es noch einige Male. "Ich werde immer so komisch angeguckt", "Ich gehöre nicht dazu", "Man grenzt mich aus". Merkel entgegnete darauf zum Erstaunen der Schüler, auch sie selbst sei eine Außenseiterin gewesen und habe komische Fragen gestellt bekommen. Viele hätten nichts über die DDR gewusst. "Habt ihr da überhaupt was gelernt?", habe man sie gefragt, oder: "Konntet ihr da überhaupt lachen?" Es sei ihr schon klar, dass es zum Teil schwierig sei, zwischen zwei Welten zu stehen, die einem beide nicht so recht gehörten. Aber eine Chance sei es eben auch: "Ihr könnt doch stolz sein, ihr seid etwas Besonderes. Ihr habt tolle Eltern! Ihr könnt einfach an euch glauben!" Nicht jammern, weitermachen. Das gab Szenenapplaus.
Am Rande dieser ungewöhnlichen Veranstaltung wurde auch der neue türkische Botschafter vorgestellt: Ahmet Acet, der frühere Generalsekretär für EU-Angelegenheiten in der Staatskanzlei des Ministerpräsidenten. Acet gilt, im Gegensatz zu seinem Vorgänger Mehmet Irtemcelik, als offener, Deutschland zugetaner Diplomat.
Seine Ernennung fügt sich in die Reihe freundlicherer Signale, in die sich auch Erdogans Auftritt vor dem Brandhaus in Ludwigshafen oder der deutsch-türkische Leitartikel in der "Bild"-Zeitung einreihen.
Davor hatte es allerdings auch eine ganze Reihe unfreundlicher - deutsche Beamte sagen sogar "unverschämter" Signale aus der Türkei gegeben. Nicht nur waren sowohl die Integrationsbeauftragte Maria Böhmer als auch der Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble bei ihren Türkei-Besuchen mit heftigen Vorwürfen empfangen worden: Das neue Zuwanderungsrecht, das von Familiennachzüglern minimale Sprachkenntnisse verlangt, sei rassistisch, die Ablehnung der doppelten Staatsbürgerschaft ebenso, und für den hessischen Wahlkampf sollten sich die beiden Politiker auch gleich noch verantworten. Zudem hatte die türkische Presse in den vergangenen Tagen aus vollen Rohren gefeuert. "Wieder verbrennen sie uns!", lautete eine der Überschriften in der Tageszeitung "Türkiye". Auf Plakaten während der Veranstaltung am Danziger Platz stand "Gestern die Juden, heute die Türken" oder "Hitler war nicht allein, Koch ist es auch nicht". Auf diese Stimmen nahm Tayyip Erdogan Bezug, als er in seiner Rede im Kanzleramt sagte, die Medien sollten den Prozess der Integration unterstützen. "Wenn sie das nicht tun, wird die Zukunft auf Hass aufgebaut", sagte der türkische Ministerpräsident. In Ludwigshafen wurden oft falsche Schlussfolgerungen gezogen. "Wir dürfen nicht in diese Falle tappen!"
Das offene, unvorbereitete Gespräch vor Publikum ist Erdogans Sache nicht. Zwei Mädchen mit Kopftuch unterhielten sich nachher auf der Straße vor dem Kanzleramt, die Bundeskanzlerin sei ja ganz in Ordnung gewesen, "ganz gut eigentlich". Aber Erdogan? "Der hatte doch nur etwas auswendig gelernt. Das kann ich auch!"
Quelle
http://www.welt.de

Um die Integration der in Deutschland lebenden Türken zu verbessern, hat sich Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan für den verstärkten Einsatz von türkischen Lehrern ausgesprochen. Die Brandkatastrophe in Ludwigshafen bezeichnete er als "tragischen Vorfall".

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat vorgeschlagen, für eine bessere Integration der in Deutschland lebenden Türken verstärkt türkische Lehrer an deutschen Schulen einzusetzen. Auch über die Gründung eigener Gymnasien in Deutschland, die nur in Türkisch unterrichten, solle nachgedacht werden, sagte er bei einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).

Der Ministerpräsident, der am Vortag die Brandruine in Ludwigshafen besucht hatte, zeigte sich fest davon überzeugt, dass der "tragische Vorfall" die engen deutsch-türkischen Beziehungen nicht beschädigen wird. Wenn die Ursache feststehe, werde dies "sowohl die Türken als auch die deutsche Gesellschaft aufatmen lassen", sagte Erdogan. Er dankte Polizei und Feuerwehr in Ludwigshafen erneut für ihren Einsatz. Zu Beginn einer Diskussion mit türkischen und deutschen Jugendlichen im Kanzleramt gedachten beide Regierungschefs in einer Schweigeminute der Opfer des Brandkatastrophe.
Ludwigshafen in Trauer
Merkel noch nicht überzeugt
Sein Land sei bereit, für Bildungseinrichtungen in Deutschland eigens geschultes türkisches Lehrpersonal zur Verfügung zu stellen. "Es wäre ein Fehler, dies zu verhindern", sagte der Regierungschef. Er verwies darauf, dass es in der Türkei mehrere deutsche Schulen gebe und derzeit eine Universität gebaut werde, in der in Deutsch unterrichtet werden soll. Merkel reagierte zurückhaltend auf den Vorschlag. Die Arbeit türkischer Lehrer an deutschen Schulen stelle sie sich "schwierig vor". Etwas anderes sei der Einsatz von Sozialpädagogen, die sich speziell um Migrantenkinder kümmern könnten.

Merkel hat der Türkei unterdessen eine entschlossene Suche nach den Ursachen der Brandkatastrophe zugesichert. Es werde "mit Hochdruck" daran gearbeitet, sagte sie. "Wir werden in Deutschland alles dafür tun, damit diese Brandkatastrophe so schnell wie möglich aufgeklärt wird", kündigte Merkel an.

Beim Streitthema EU sicherte Merkel Erdogan die Fortsetzung des Verhandlungsprozesses über eine spätere Vollmitgliedschaft zu. Trotz der Vorbehalte von CDU und CSU werde an dem Grundsatz festgehalten, dass einmal eingegangene Verträge auch erfüllt würden. Sie bestätigte, dass es Überlegungen für ein Dreier-Treffen zwischen ihr, Erdogan und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy gibt. Nach Merkels Worten hat die bevorstehende Lockerung des Kopftuch-Verbots in der Türkei keine Konsequenzen für die Beitrittsverhandlungen mit Ankara.

Erdogan appellierte an deutsche Unternehmen, sich an den Ausschreibungen für den Bau neuer türkischer Kernkraftwerke zu beteiligen. Er regte eine engere Zusammenarbeit in der Energiepolitik an.

http://www.stern.de
Dimmu Borgir Offline

Member


Beiträge: 1.399

20.02.2008 21:49
#12 RE: Bau von türkischen Schulen in Deutschland Zitat · Antworten

ICH les mir nichts mehr, was Ausländer, Politik und was weiß ich noch alles angeht, durch! ABER wenn ich sehe das ihr euch noch EINMAL wegen so nem SCHEIß in die Haare kriegt dann polier ich euch ganz saftig die Eier!!!!

gez. Dimmu Borgir - Mapper der 13. schweren Panzer Kompanie

If you do not believe in what your religion teaches, why continue to
support a belief which is contradictory with your feelings. (Anton Szandor LaVey)

ColoR Offline

Member


Beiträge: 1.853

21.02.2008 15:48
#13 RE: Bau von türkischen Schulen in Deutschland Zitat · Antworten

Ja, also ich hab erhlich gesagt auch langsam keine Lust mehr solche großen Themen zu lesen. Ich finde da kommen immer verschiedene Meinungen heraus, die oft zum Streit führen!

Gz. CoLoR[G3R] - Depp vom Dienst außer Dienst
________________________
Farbe made in Germany!!!

Jetzt kommt Farbe mit ins Spiel

C47 ( Gast )
Beiträge:

21.02.2008 15:56
#14 RE: Bau von türkischen Schulen in Deutschland Zitat · Antworten

Sehe ich nicht so.Wenn man eine Diskussion anfängt,dann geht der Streit nur von gewissen,einzelnen Membern aus die andere in ihrer Argumentation persönlich beleidigen.Deswegen ist das noch lange kein Grund sofort alle Diskussionen über XYZ aus dem Forum zu verbannen!Wenn einige nicht dazu bereit sind auf einem guten Niveau mit anderen zu diskutieren,dann sollen sich die betreffenden Personen einfach raushalten oder gar nichts reinschreiben!

Trampeltier Offline

Member


Beiträge: 1.472

21.02.2008 16:00
#15 RE: Bau von türkischen Schulen in Deutschland Zitat · Antworten

Zitat von C47
Sehe ich nicht so.Wenn man eine Diskussion anfängt,dann geht der Streit nur von gewissen,einzelnen Membern aus die andere in ihrer Argumentation persönlich beleidigen.Deswegen ist das noch lange kein Grund sofort alle Diskussionen über XYZ aus dem Forum zu verbannen!Wenn einige nicht dazu bereit sind auf einem guten Niveau mit anderen zu diskutieren,dann sollen sich die betreffenden Personen einfach raushalten oder gar nichts reinschreiben!



So siehts aus!

_____________

Und handeln sollst Du so, als hinge von Dir und Deinem Tun allein das Schicksal ab der der deutschen Dinge und die Verantwortung wär' dein.

Gottlieb Fichte 1762-1814

Stalins Angriffspläne

Die Deuken

GEGEN Abtreibung

Seiten 1 | 2
Siege Mod »»
 Sprung  
Service unter ICQ: 281 060 625
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz